Test
Ok
Test

Wir sammeln Spenden für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien

0

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Termine

Aktuelles

Online-Info für Eltern und Interessierte

Hier finden Sie einen Flyer zu einer Info-Veranstaltung für Eltern und Erziehungsberechtigte. Die Elternakademie Marburg Biedenkopf informiert in einer Online-Veranstaltung über strafrechlich relevante Inhalte auf den Handys von Kindern und Jugendlichen. 


Videosprechstunde für Prüflinge

Wenn Schülerinnen und Schüler aufgrund ihrer Lebenssituation oder wegen der anstehenden Prüfungen sehr belastet sind, gibt es eine spezielle Videosprechstunde, um Hilfe zu leisten. Hier gibt es alle Informationen.


Änderung der Absonderungspflicht

Hier finden sie das aktuelle Schreiben des Kultusministeriums an Schulen, Eltern und Erziehungsberechtigte zur Änderung der Absonderungspflicht.


...mehr
UNESCO-Projekttag
05.06.2023 08:15 Uhr - 12:55 Uhr

UNESCO-Projekttag


Nachholtermin schriftl. Prüfungen
13.06.2023 08:15 Uhr - 15.06.2023 12:55 Uhr

Nachholtermine Deutsch, Mathe, Englisch.


Wanderwoche 2023
26.06.2023 08:00 Uhr - 30.06.2023 14:55 Uhr

Wanderwoche der ABS! Wir wünschen allen viel Spaß!


Abschlussfeier der Abgänger
13.07.2023 18:00 Uhr - 23:59 Uhr

Herzlichen Glückwunsch an alle Absolventen und Absolventinnen!


Sportfest
17.07.2023 08:15 Uhr - 19.07.2023 12:55 Uhr

Sportfest der Jahrgänge 5-9.


...mehr

Links

Dagmar Schmidt zu Besuch an der ABS

Diese Woche besuchte uns Dagmar Schmidt, Mitglied des Bundestages, im Rahmen der Europawoche. Die Schülerinnen und Schüler diskutierten über europäische Themen und konnten auch Fragen, die sie selbst interessierten, stellen. Wir bedanken uns für den Besuch und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen.

Eine Geschichte zum Welttag des Buches

Im Rahmen des Welttag des Buches finden viele Aktionen statt, um Jugendliche und Kinder für Bücher zu interessieren. Zu diesem Anlass hat die Klasse 5B das Buch „Volle Fahrt ins Abenteuer“ von Katharina Reschke und Tim Grubing geschenkt bekommen. Im Rahmen der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“, welche von der Stiftung Lesen veranstaltet wird, bekommen Kinder und Jugendliche Bücher geschenkt. Die Klasse 5B hat mit ihren Lehrerinnen, Frau Agel und Frau Rückle, einen Ausflug in die Bücherhandlung "Alte Lahnbrücke" in der Altstadt von Wetzlar unternommen. Dort haben die Kinder nicht nur ihr Gratisexemplar des Buches erhalten, sondern sie haben auch viele weitere interessante Bücher entdeckt und direkt vor Ort angefangen zu lesen.

Grüße zum Vatertag

Wir wünschen euch allen einen schönen Feier-und Vatertag. Zum heutigen Vatertag haben die Schülerinnen und Schüler der ABS Grüße in das Alten- und Pflegezentrum "Niedergirmes" überbringen können. Die Klasse 8D von Fr. Arslan hat Schokolade und Nachrichten für die Bewohner des Pflegeheimes eingepackt und diese anschließend in das Pflegeheim gebracht. Die Überraschung war sehr gelungen und die lieben Grüße kamen gut an. 

Bebelschule überbringt Muttertagsgrüße

Wir hoffen, ihr hattet alle einen schönen Muttertag! Bereits am Freitag hat der Ethikkurs der 10. Klassen von Frau Arslan gemeinsam mit der Klasse 10F Muttertagsgrüße in das "Alten- und Pflegeheim Niedergirmes" überbringen können. Die Schülerinnen und Schüler konnten Grüße vorlesen und eine ganze Menge Blumen an die Bewohnerinnen übergeben. Auch der Elternbeirat unterstützte die Aktion durch jede Menge frisches Gebäck. Vielen Dank an die Elternbeirätin Frau Akyüz. Ein Dank gilt auch dem Bauhaus in Wetzlar für die Blumenspende.

Benefizkonzert in der Sporthalle der ABS

Am kommenden Dienstag, den 09.05.2023, findet in der Sporthalle der August-Bebel-Gesamtschule ein Benefizkonzert für die Opfer der Erdbeben in der Türkei und in Syrien statt. Ab 19:30 Uhr wird es Musik vom Heeresmusikkorps Kassel sowie einen Austausch mit Betroffenen und Helfern der Katastrophe geben. Der Eintritt ist frei. Alle Spenden kommen der UNICEF zugute. 

Girls & Boys Day 2023

Am Donnerstag fand der Girls und Boys Day 2023 statt. An diesem Tag lernen junge Menschen Berufe kennen, in welchen sie unterrepräsentiert sind. Es handelt sich um einen wichtigen Tag, um Jugendlichen Orientierung bei der Jobwahl zu geben. Die SPD-Fraktion im Bundestag hat 60 jungen Frauen und Mädchen die Chance gegeben, den parlamentarischen Alltag kennenzulernen. Dabei erhielt auch eine Schülerin der ABS die Chance, in den Bundestag reinzuschnuppern und sich mit Politikerinnen auszutauschen. 

Verabschiedung von „Mister“ Ivo Steininger

Wenn Kolleginnen oder Kollegen in einem laufenden Schuljahr verabschiedet werden, hat das meist besondere Gründe. So auch, bei dem bereits vor den Osterferien erfolgten Abschied von unserem Dr. Ivo Steininger. „Mister Steininger“, wie ihn die Schülerinnen und Schüler liebevoll nennen, folgt dem Ruf der Uni Gießen und besetzt nun eine Professur im Fachbereich Englisch der Universität Gießen. Bei aller Trauer um den Verlust eines außergewöhnlichen Pädagogen, freuen wir uns doch, dass ein Mitglied der ABS-Familie eine solche Chance erhält. Wir wünschen Ivo für seinen weiteren beruflichen und privaten Weg alles erdenklich Gute.

Tanzen für den guten Zweck

Letzten Donnerstag fand der Red Carpet Ball an unserer Schule statt und es war einfach unglaublich! Die Schülerinnen und Schüler haben sich in ihren schicken Outfits auf dem roten Teppich präsentiert und die ganze Nacht auf der Tanzfläche abgerockt. Es war eine unvergessliche Veranstaltung, die von der Schülervertretung, unseren Lehrern und Organisatoren perfekt geplant und durchgeführt wurde. Danke an alle, die dabei waren und diesen Abend zu etwas ganz Besonderem gemacht haben! Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich beim Förderverein für die großartige Unterstützung bedanken!

Bebelschüler zeigen Solidarität: 5000 Euro Spende für Erdbebenopfer gesammelt

Die Schulgemeinde der August-Bebel-Gesamtschule hat in den vergangenen Wochen verschiedene Aktionen zur Unterstützung der Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien initiiert. Schülerinnen und Schüler sowie Eltern, Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte verkauften in den Pausen und an den Elternsprechtagen Kuchen und Waffeln. Außerdem standen in der Schule Spendendosen für das Leergut bereit. Auch der Erlös des Frühlingsballs kam der Spendenaktion zugute.  So konnte heute bei einer schönen Schulveranstaltung der Endbetrag von 4000 Euro verkündet werden, welcher bis heute durch die Aktionen gesammelt wurde. Zu diesem Anlass gab es für alle Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte frisch gebackene Waffeln. Die Zutaten wurden vom Biohof March in Biebertal sowie vom REWE-Markt der Familie Georg gespendet.

Während des Fests konnten durch den ehemaligen Lehrer der ABS, Herrn Abali, sowie die Kolleginnen und Kollegen der Grundschule Dalheim und die Schulgemeinschaft der ABS weitere 1000 Euro gesammelt werden. So wurde nun der unglaubliche Gesamtbetrag von 5000 Euro erreicht. Wir sind sehr stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler und ihr Engagement, für andere in Notsituationen da zu sein! Vielen Dank an alle beteiligten Schülerinnen und Schüler, Eltern, Erziehungsberechtigte, Lehrerinnen und Lehrer und Sponsoren.

Offener Elternabend am 06.03.

Am 06.03.2023 wird es einen offenen Elternabend zu der Neurhythmisierung an der ABS geben. Auf dem Elternabend wird es Platz für Rückfragen und Anmerkungen geben. Die Schulleitung freut sich auf einen offenen Dialog mit den Eltern! Beginn ist um 18:30 Uhr in der Aula der ABS.

Schülerinnen und Schüler initiieren Erdbebenhilfe

Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat auch in Deutschland für eine große Welle der Hilfsbereitschaft gesorgt. Auch die Schülerinnen und Schüler der August-Bebel-Schule fühlten sich verantwortlich und haben direkt nach dem Erdbeben angefangen verschiedene Hilfsaktionen in die Wege zu leiten. Zunächst haben die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen die jüngeren Jahrgänge über die Entstehung von Erdbeben informiert und wie man den Menschen nach einem Erdbeben helfen kann. Gleichzeitig wurde ein Waffel- und Kuchenverkauf in der Schule während den Pausen und während schulischer Veranstaltungen organisiert. Die Einnahmen werden ebenfalls gespendet.

Auch die Einnahmen des bald stattfindenden Frühlingsballs sollen ebenfalls zu einem großen Teil den Opfern der Erdbeben zugutekommen. Insgesamt konnten die Schülerinnen und Schüler so bisher ca. 1600 Euro (!) an Spenden für die Erdbebenopfer sammeln. Wir sind sehr stolz auf die tollen Ideen und die schnelle Umsetzung zur Hilfe anderer!

Der Frühlingsball kann kommen!

Dank einer großzügigen Spende des Vereins der Freunde und Förderer der August-Bebel-Gesamtschule e. V. konnten für die TontechnikAG neue Subwoofer-Lautsprecher angeschafft werden. Diese großen Lautsprecher dienen vor Allem der Wiedergabe tiefer Töne und sind damit perfekt für das Abspielen von Musik mit ordentlich "WUMMS" geeignet. Ihren ersten Einsatz werden die "Subs" am Frühlingsball am 9.3. haben. Dann feiern von 18 bis 20 Uhr die Jahrgänge 5 bis 8 und im Anschluss von bis 22 Uhr die Jahrgänge 9 und 10 in der Aula der ABS. Die Einnahmen des Frühlingsballs werden den Erdbebenopfern in der Türkei und Syrien zugute kommen. Von TontechnikAG und der Schüler*innen-Vertretung der Bebelschule daher ein großes Dankeschön an den Förderverein!

Besuch der Gedenkstätte Buchenwald

In dieser Woche besuchte die Jahrgangsstufe 9 das ehemalige Konzentrationslager Buchenwald. Diese Fahrt hat bei allen Beteiligten tiefe Eindrücke hinterlassen und dazu beigetragen, das Thema Nationalsozialismus und Holocaust noch näher und greifbarer zu machen.
Während des Besuchs konnten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die grausamen Lebensbedingungen der Häftlinge gewinnen und sich über die Geschichte des Konzentrationslagers informieren. Die emotionale Atmosphäre an diesem Ort hinterließ bei allen Beteiligten ein Gefühl der Betroffenheit und Bestürzung.
Die Fahrt war eine wertvolle Erfahrung, die den Schülerinnen und Schülern ein besseres Verständnis für die Vergangenheit und die Folgen des Nationalsozialismus vermittelt hat. Es ist wichtig, dass junge Menschen über die schrecklichen Ereignisse des Zweiten Weltkrieges und den Holocaust informiert werden, um sicherzustellen, dass so etwas nie wieder geschieht.
Diese Reise war ein starkes Zeichen dafür, dass es uns allen wichtig ist, an die Vergangenheit zu erinnern und daraus zu lernen, um eine bessere Zukunft zu schaffen. Wir danken allen Lehrern und Betreuern, die diesen Besuch ermöglicht haben und hoffen, dass solche Fahrten auch in Zukunft ein fester Bestandteil des Schullebens bleiben.

Pädagogen mit Herz und Verstand in den Ruhestand verabschiedet

Mit Andreas Schmitz und Peter Powarcinsky verlassen zwei erfahrene Lehrkräfte mit insgesamt über 60 Jahren Lehrerfahrung die August-Bebel-Schule in den wohlverdienten Ruhestand. In ihrer Zeit an der Bebelschule haben sie durch ihren Einsatz und ihr Engagement viele Schülerinnen und Schüler geprägt. Die Arbeit mit den Jugendlichen stand bei ihnen immer im Vordergrund. Auch das Kollegium wird ihre Erfahrung und die freundliche und herzliche Art vermissen. Mit „Powa“ und „Andy“ verlassen zwei Pädagogen mit Herz und echte „Bebler“ die ABS. Die Schulgemeinschaft wird sie sehr vermissen! Wir wünschen den beiden alles Gute und viel Gesundheit für den Ruhestand.

Bebelschüler wieder zu Gast in der Oper

In der vergangenen Woche besuchten 20 Bebelschülerinnen und Bebelschüler mit einigen Lehrkräften erneut die jungen Konzerte des HR-Symphonieorchesters in der Alten Oper in Frankfurt. Organisiert wurde der Ausflug in die Welt der klassischen Musik durch Dr. Stefan Lückel und den Wahlpflichtkurs Musik der 10. Klassen. Der Abend stand unter dem Motto „Love Stories“. Präsentiert wurden Musikstücke aus der Film- und Theaterwelt. Von „Jenseits von Afrika“, bis „Titanic“ oder „West Side Story“ spielte das Orchester die Filmmusik und berührte damit das Publikum. Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte waren begeistert und freuen sich bereits auf die kommenden Konzerte.

Schule ist cool – Ein Projekt zum Thema Kinderrechte der Klasse 5A

Die Klasse 5A hat sich im Rahmen des GL Unterrichtes mit Fr. Adamietz mit dem Thema Kinderrechte beschäftigt. Im Blickpunkt lag vor allem das Recht auf Bildung. Schule wurde am Anfang der Einheit eher kritisch beäugt. Hausaufgaben, früh Aufstehen, Aufpassen waren häufig genannte Kritikpunkte. Doch je mehr sich die Schüler*innen mit Schule hier und in anderen Ländern beschäftigt haben, desto deutlicher wurde ihnen, wie wichtig Bildung ist. Am Ende wurde dann ein Werbefilm gedreht, denn Schule ist ganz schön cool!

Informationsabend an August-Bebel-Gesamtschule

Am kommenden Donnerstag, den 19.01.2023 findet um 19:00 Uhr ein Elterninformationsabend an der August-Bebel-Schule statt. Die Eltern und Erziehungsberechtigten können sich dabei über die pädagogischen Besonderheiten und das Konzept der Schule sowie die verschiedenen Abschlüsse informieren. Auch wird es eine Schulführung geben. Die Bebelschule freut sich über viele Besucherinnen und Besucher.

Entfall des Päsenzunterrichts

Aufgrund der vom Deutschen Wetterdienst gemeldeten Extremwetterlage mit Glatteis und überfrierender Nässe, entfällt der Präsenzunterricht an allen Schulen im Lahn-Dill-Kreis am morgigen Montag, den 19.12.2022. Das hat der Schulträger gemeinsam mit dem staatlichen Schulamt entschieden. Die Schülerinnen und Schüler erhalten ihre Aufgaben über die Lernplattform IServ. Wegen der Straßenverhältnisse kann keine Notbetreuung angeboten werden. Bei Fragen wenden Sie sich an die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer. Am Dienstag wird der Unterricht nach Plan stattfinden.

Spannende Geschichten beim Vorlesewettbewerb

Auch beim diesjährigen Vorlesewettbewerb an der ABS bekam die Jury einige spannende Geschichten von den Schülerinnen und Schülern präsentiert. Die Klassensieger aus dem Jahrgang sechs durften sich jeweils aus einem von ihnen ausgewählten Buch eine Textstelle aussuchen und diese einer Jury aus Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften präsentieren. Polly Siegel, Jakob Ikar, Celik Noel Ates und Klara Hund präsentierten verschiedene Jugendbücher. Schlussendlich konnte Jakob Ikar den Sieg für sich behaupten. Er las aus dem beliebten Jugendbuch „Gregs Tagebuch“ vor und konnte die Jury mit seinem flüssigen Lesestil, klarer Betonung und Stimmkontrolle überzeugen. Dabei war die Entscheidung denkbar knapp, da alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine überzeugende Leistung erbracht haben. Wir gratulieren Jakob herzlich zum Sieg und wünschen viel Erfolg bei dem Lesewettbewerb auf Kreisebene.

Besinnliche Weihnachtsfeier der sechsten Klassen

Die Eltern der Klassen 6A und 6D von Herrn Hahn und Herrn Treuherz haben gemeinsam eine Weihnachtsfeier für beide Klassen organisiert. Frau Dr. Löffler eröffnete mit den Schülerinnen und Schüler den Abend mit den Liedern „As it was“ und „Alle Jahre wieder“. Danach begrüßten die Elternbeiräte und die Klassenlehrer ihre Schüler*innen mit ihren Familien. Bei einem bunten und reichhaltigen Buffet fanden tolle Gespräche statt. Zum Abschluss hatten die Elternbeiräte, Frau Siegel und Herr Mertens für alle Kinder ein kleines persönliches Geschenk vorbereitet. 

Fünfte und sechste Klassen entdecken die Stadtbibliothek

Beinahe jeder war schon einmal in der Stadtbibliothek. Doch wer kennt sich auf Anhieb dort aus und weiß genau, welche Medien es gibt und wie lange sie ausgeliehen werden dürfen? Die Jahrgänge fünf und sechs der ABS haben an verschiedenen Terminen einen Ausflug in die Stadtbibliothek Wetzlar unternommen und wissen nun bestens Bescheid! Dank einer Führung mit vielen Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten der Bibliotheksnutzung und einem spannenden „Actionbound“ sind die Fünft- und Sechstklässler nun Experten in der Bibliotheksnutzung. Dabei konnte festgestellt werden, dass Bibliotheken heute ebenfalls auf dem neusten Stand der Technik sind. Auch die Möglichkeit Spiele und Bilder auszuleihen war sicher nicht jedem bekannt. Bei dem Actionbound (eine interaktive Schnitzeljagd) galt es, verschiedene digitale Rätsel in der Bibliothek zu lösen, um gemeinsam im Team ein Verbrechen aufzuklären! Wir bedanken uns für die spannende Führung durch die Stadtbibliothek.

Verleihung der DELF-Zertifikate

Auch 2022 haben wieder viele Schüler*innen der ABS an den DELF-Prüfungen (ein international anerkanntes Sprachzertifikat in französischer Sprache, Diplôme d’Études en Langue Française), im März teilgenommen. Diese Woche konnte Herr Hahn endlich die bestandenen DELF-Zertifikate der Niveaustufen A1 bis B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen an die Schüler*innen weitergeben.

Die zunehmende Wichtigkeit externer Zertifikate für Schüler*innen ist besonders bei größeren, international arbeitenden Firmen wichtig. So können Leistungen nicht nur durch Schulnoten nachgewiesen werden. Es zeigt gleichzeitig auch das hohe Engagement der Schüler*innen außerhalb des Schulalltags. Einmal bestanden, ist das Sprachzertifikat DELF unbegrenzt gültig und attestiert die Beherrschung der vier Sprachkompetenzen Hörverstehen, Leseverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck. Ein großes Lob und herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer*innen.

Buntes Mitmachprogramm an der Bebelschule

Beim Tag der offenen Türe konnten die großen und kleinen Gäste ein buntes Mitmachprogramm bestaunen. Die verschiedenen Fachbereiche der ABS präsentierten sich mit verschiedenen Versuchen, Bastelprogrammen und Vorträgen. So konnte etwa bestaunt werden, wie sich Glas bearbeiten lässt, eigene Schlüsselanhänger konnten hergestellt werden und verschiedene Modelle wurden gebastelt. Auch das Vivarium hatte einen großen Besucherandrang. Für die actionbegeisterten gab es die Möglichkeit sich sportlich auszuprobieren. Auf der Turnmatte konnten einfache Kunststücke geübt und an einer Messstation die Wurfgeschwindigkeit im Handball ermittelt werden. Mit insgesamt über 24 Angeboten zum Mitmachen und Bestaunen war für jeden etwas dabei.
Auch die Schulleitung, der Schulelternbeirat, die SV und der Förderverein stellten sich und ihre wichtige Arbeit an der Bebelschule vor und informierten die interessierten Besucher über die vielfältigen Möglichkeiten an unserer Schule. Wir bedanken uns bei allen, welche den tollen Tag gemeinsam mit uns verbracht haben und natürlich auch bei allen, die diesen Tag der offenen Tür so liebevoll gestaltet haben.

Die Bebelschule öffnet ihre Türen!

Am 25.11.2022 ist es nach zwei Jahren endlich wieder soweit! Wir öffnen unsere Türen für alle Eltern, Erziehungsberechtigte sowie Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen in und um Wetzlar. Unter dem diesjährigen Motto: Informieren-Anschauen-Anfassen-Mitmachen gibt es viele spannende Aktionen und Mitmachprogramme für Groß und Klein! Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf viele Gäste!

"Klang-Selfies" begeistern Schülerinnen und Schüler

Nach einer zweijährigen Pause war es endlich wieder soweit und die ABS hat mit einigen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften die Alte Oper Frankfurt besucht. Bei den "Jungen Konzerten" des hr-Sinfonieorchesters, wurden die "Klang-Selfies" präsentiert. Dabei handelt es sich um eine Orchesteraufführung von Modest Mussorgskijs Werken, welche er nach einem Besuch der Ausstellung seines Freundes, Victor Hartmann, musisch darstellte und Kunstwerke zu Musikstücken werden ließ. Auch in der Vergangenheit sind Schülerinnen und Schülern der ABS bei der Konzertreihe in der Alten Oper Frankfurt gewesen. Im Januar wird die Bebelschule wieder einen Opernbesuch veranstalten. Dann lautet das Thema: "Love Storys".

Bebelschule hilft seit über 20 Jahren: Weihnachtspäckchen für Benita

Bereits seit über 20 Jahren besteht eine Partnerschaft zwischen der August-Bebel-Schule und der Hilfsorganisation „Benita“. Als Kinderhilfswerk ist Benita in Bistrita, Rumänien tätig. Dabei wird der Verein seit vielen Jahren von Thomas Hahn und dem Verein Zisterne e.V. aus Solms unterstützt. Hahn und sein Team sammeln Spenden und Weihnachtspäckchen für Familien mit jungen Kindern in strukturschwachen Regionen in Rumänien. Auch den anschließenden Transport organisieren Hahn und das Kinderhilfswerk Benita, sodass die Hilfsgüter und Weihnachtspäckchen auch rechtzeitig dort ankommen, wo sie am dringlichsten benötigt werden. Bereits seit über 20 Jahren besteht dabei eine Kooperation zwischen der August-Bebel-Schule und der Hilfsorganisation. Zunächst wurde der Kontakt durch Berthold Schmidt hergestellt. Mittlerweile hat Agnes Adamietz die Koordination an der ABS übernommen. Jedes Jahr sammeln Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte sowie Angestellte Weihnachtspäckchen, aber auch Spielgeräte, Fahrräder und nützliche Hilfsgüter für die Kinder. Auch in diesem Jahr konnten weit mehr als 100 Päckchen und ein Anhänger voller Spielgeräte an Thomas Hahn übergeben werden! Wir freuen über das Engagement von Agnes Adamietz, Thomas Hahn und allen Helfern und Spendern, welches vielen Menschen eine Freude bereitet. Auch in den nächsten Jahren werden wir gerne weiter Spenden sammeln.

5. Klassen an der ABS sind „Gut Drauf“

Bereits seit mehreren Jahren ist das „Gut Drauf“ Seminar der 5. Klassen fest im Schulprogramm der ABS verankert. Bei diesem Seminar lernen die Jugendlichen spielerisch, wie man effektiv im Team zusammenarbeiten kann, wie man sich und seine Stärken einschätzt und auch lernen sie Problemlösestrategien kennen. Das alles trägt zu einem sehr guten Klassenklima und zur persönlichen Entwicklung der Kinder bei.
Dieses Jahr fand das Seminar zum ersten Mal im sehr schönen CVJM-Heim in Rodenroth statt. Wir bedanken uns vielmals bei der @Stadt Wetzlar, welche das Seminar in Kooperation mit der Suchthilfe anbietet, und wir freuen uns auf das nächste Seminar im Jahr 2023.

Grünes Klassenzimmer nimmt Form an...

Vier Apfelbäume, zwei Birnbäume, ein Walnussbaum, ein Pflaumenbaum und ein Blauglockenbaum sind die Neuzugänge der August-Bebel-Gesamtschule. Im Schulgarten eingepflanzt wurden sie professionell von Frau Hedderich aus der Baumschule Engelhardt mit Sitz in Heuchelheim. Die Pflege der Bäume übernimmt zukünftig der WI Kurs des 7. Jahrgangs. Sie müssen zunächst gegossen werden, dann folgt der Schnitt und auch die Baumscheibe muss freigehalten werden. Natürlich freuen wir uns alle ganz besonders auf die Ernte und die Verarbeitung der Früchte.

Auch für die Wildbienen und andere Insekten wird es wieder mehr Nahrung im Schulgarten geben. Die August-Bebel-Gesamtschule nimmt am Projekt „Spätblüher Aktion für Insekten“ des Imkervereins Wetzlar teil. Hier spendet die Baumschule Engelhardt spätblühende Blütenpflanzen, die vom WI Kurs des 7. Jahrgangs in einem Beet im Schulgarten gepflanzt werden.

Tolle Aktionen und Vorträge der Polizei an der ABS

Blaulicht, Polizeihunde, Einsatzwagen und viele Polizisten aus ganz Deutschland auf dem Hof der Bebelschule. Was zunächst bedrohlich klingt, hat allerdings einen erfreulichen und schönen Hintergrund. Diese Woche gab es viele Programmpunkte an der ABS, welche wir gemeinsam mit der Polizei gestalten und erleben durften. Neben den deutschen Polizeimeisterschaften im Handball der Frauen, welche von Montag bis Donnerstag in der Sporthalle der Bebelschule stattfanden, gab es einen Vortrag der Polizei zum Thema Medienbildung sowie eine Fahrradcodieraktion und eine Fahrzeugausstellung der Polizei auf unserem Pausenhof. Die 8. Klassen wurden am Mittwoch durch erfahrene Polizistinnen und Polizisten im sicheren Umgang mit Medien beraten. Die 7. Klassen durften das Können der Polizeihunde und einige Einsatzwagen, Gefangenentransporter, Drohnen und historische Polizeiautos bestaunen.

Auch gab es eine Aktion, bei welcher die Räder der Schülerinnen und Schüler codiert werden konnten. Die 10. Klassen durften am Donnerstag den sportlichen Einstellungstest der Hessischen Landespolizei durchführen. So konnten sich interessierte Schülerinnen und Schüler ein Bild über die Einstellung in den Polizeidienst verschaffen. Zum krönenden Abschluss der Handballmeisterschaften konnte sich das Team aus Hessen zum Sieger des Turniers küren! Wir beglückwünschen die Siegerinnen und bedanken uns für die großartige Woche bei allen beteiligten Polizeieinheiten.

Zeitdetektive an der Bebelschule

Julian, Leon, Kim und die Katze Kija….diese Namen sind vielen Kindern in ganz Deutschland bekannt. Es handelt sich um die sogenannten Zeitdetektive. In der bekannten Jugendbuchreihe reisen die Kinder durch die Zeit und lösen in den verschiedenen Epochen Rätsel und erleben dabei Abenteuer. Am Mittwoch war der Autor, Fabian Lenk, zu Gast an der August-Bebel-Schule und las aus seinem Buch „Das Wunder von Bern“. Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs sechs lauschten gespannt den Geschichten, welche die Zeitdetektive in der Zeit der WM 1954 erleben. Bei der anschließenden Fragerunde konnten die Jugendlichen dem Autor fragen zu seinen Werken stellen und erhielten einen Einblick in die Entstehung der Geschichten rund um die Zeitdetektive. Wir bedanken uns vielmals bei Fabian Lenke für den spannenden Vortrag!

Erfolgreiche Teilnahme am Frankfurter Mini-Marathon

Sechs Schülerinnen und Schüler der Bebelschule konnten im Vorfeld des Frankfurter Marathons ihre Ausdauer und ihren Siegeswillen unter Beweis stellen. Vor dem Marathon der erwachsenen Läuferinnen und Läufer starteten auch in diesem Jahr wieder Jugendliche im Alter zwischen 8-17 Jahren beim sogenannten „Mini-Marathon“. Auf einer zehntel Marathon-Distanz konnten die Bebelschülerinnen und Schüler großartige Ergebnisse erzielen. Zusammen mit ihren Lehrkräften Jochen Horz, Tom Guterding und Stefanie Plitt  haben sich die jungen Sportler mit dem Zieleinlauf in der Frankfurter Jahrhunderthalle selbst ein unvergessliches Erlebnis geschaffen.

Bebelschüler experimentieren in Liebigs Labor

Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs nahmen mit ihrem Chemiekurs unter Leitung von Frau Dr. Friedrich an einem Wasserstoff-Workshop in Gießen teil. Die Veranstaltung wurde vom Chemikum Marburg in den Räumlichkeiten des Liebigmuseums angeboten, um Schüler*innen das Thema "Wasserstoff als Energieträger der Zukunft" näher zu bringen. An verschiedenen Mitmachstationen informierten sich die Schüler*innen über Herkunft, Produktion, Lagerung und Verwendung des Wasserstoffs. Nach einer kurzen informellen Einweisung in Liebigs Originalhörsaal aus dem Jahr 1842, dessen Bänke auch 42 spätere Nobelpreisträger drückten, ging es zum praktischen Teil in Liebigs Labor, ebenfalls aus dem Jahr 1842 und mit der Originalausstattung erhalten. Ein großes Danke schön geht an die Organisatoren des spannenden Workshops.

Akademische Feier zum Schuljubiläum mit musikalischem Rahmenprogramm

„Genies fallen nicht vom Himmel. Sie müssen Gelegenheit zur Ausbildung und Entwicklung haben.“ Mit diesem Zitat des Namensgebers unserer Schule eröffnete die Schulleiterin Melanie Karl den akademischen Festakt zum 50-jährigen Schuljubiläum der August-Bebel-Gesamtschule. Frank Mignon war nicht nur als ehemaliger „Bebler“ vor Ort, sondern leitete auch durch den festlichen Abend.

Neben vielen Grußworten, welche zum Beispiel von Herrn Reinhardt (Staatliches Schulamt), Herrn Esch (Lahn-Dill-Kreis), Herrn Pagels (Schulelternbeirat) und Herrn Strehlau (Vorsitzender des Fördervereins) vorgetragen wurden, konnte auch Herr Wagner als Oberbürgermeister von Wetzlar und ehemaliger Bebelschüler seine Glückwünsche an die Schulgemeinde richten. In einer Sache waren sich alle Redner des Abends einig: Egal wo man hinhört, nimmt man wahr, dass die Schülerinnen und Schüler der Bebelschule sich besonders wohl fühlen und die Schulgemeinschaft als sehr wertvoll und harmonisch wahrnehmen.

Ein Highlight des Abends waren die musikalischen Darbietungen der Bebel-Schulband, des Lehrerinnen- und Lehrerchors und des W2-Kurses Jazz/Pop, welche den Abend auflockerten und ihm den feierlichen Rahmen gaben. Auch Moderator Frank Mignon brachte ein besonders Geschenk mit. Er komponierte extra das „Bebel-Lied“, das ehemalige und aktuelle Schülerinnen und Schüler zum Lachen brachte, aber auch eines zeigte: Wer einmal auf der Bebelschule war, der bleibt ihr im Herzen noch sehr lange verbunden. 

Buntes und vielfältiges Schuljubiläum

In der vergangenen Woche konnte die August-Bebel-Schule ihr 50-jähriges Schuljubiläum feiern. Viele Projekte wurden bei einem Tag der offenen Tür vorgestellt und es gab ein buntes Rahmenprogramm rund um die Projektwoche. Zum Beispiel wurde eine Zeitkapsel vergraben, es gab einen Schul-Triathlon sowie Film- und Theateraufführungen und jede Menge Musik. Auch gab es viele Mitmachstationen und Dinge zum Ausprobieren.
Bei bestem Wetter konnte die Schulgemeinschaft auch das „grüne Klassenzimmer“ einweihen. Im Schulgarten entsteht in den nächsten Jahren ein Lernort, an welchem die Schülerinnen und Schüler in der Natur und in besonderer Atmosphäre lernen können.

Am Abend fand dann ein Ehemaligenfest statt, bei dem es viele großartige Begegnungen zwischen pensionierten und aktiven Lehrkräften und ehemaligen Schülerinnen und Schülern gab. So manche Klasse hat sich nach mehreren Jahren wiedergefunden und es wurde viel gelacht und in Erinnerungen geschwelgt. Die Band „Double Stroke“ sorgte für eine passende musikalische Untermalung. Am Ende waren sich alle einig: Dieses besondere Jubiläum für diese besondere Schule hätte nicht schöner verlaufen können.

Großes Jubiläums- und Ehemaligenfest

Die August-Bebel-Gesamtschule wird 50 Jahre alt! Um das gebührend zu feiern, findet eine Jubiläums- und Ehemaligenfeier statt. Bei gutem Essen, Musik und Getränken freuen wir uns auf viele ehemalige Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen. Natürlich sind auch alle anderen Gäste herzlich eingeladen das Jubiläum mit uns zu feiern. Wir freuen uns auf viele Besucher!

Neue AGs im 1. Halbjahr 2022-23

Auch in diesem Halbjahr gibt es spannende und informative Nachmittagsangebote an der ABS! Schaut doch selbst mal in das aktuelle AG Angebot rein und meldet euch für coole Aktivitäten an. Das Anmeldeformular findet Ihr hier. Wir freuen uns auf euch!

Herzlich Willkommen an der ABS!

In diesem Jahr konnten wir 86 Fünftklässlerinnen und Fünftklässler an der August-Bebel-Gesamtschule begrüßen. Nach einer schönen Aufnahmefeier, bei welcher die Schulband und die Turn-AG ihr Können präsentieren konnten, durften die neuen Schülerinnen und Schüler am Dienstag das erste Mal in ihre neuen Klassenräume gehen und ihre Lehrkräfte kennenlernen. Frau Adamietz, Frau Agel, Frau Sarikaya und Herr Fernández werden die neuen Klassen leiten. Wir wünschen allen eine schöne und erfolgreiche Zeit an der Bebelschule und freuen uns sehr, dass Ihr hier seid.

Erfolgreiche Teilnahme am Brückenlauf

Nach einer coronabedingten Pause konnte das Wetzlarer Brückenfest mit dem traditionellen Brückenlauf dieses Jahr endlich wieder stattfinden. Auch wenn der Brückenlauf auf das letzte Ferienwochenende fiel, so konnte die August-Bebel-Schule mit einem Schülerteam und einem Lehrerteam an den Start gehen. Insgesamt war der Lauf ein voller Erfolg und es konnten Spenden für einen guten Zweck gesammelt werden.


Informationen zum neuen Schuljahr

Wir freuen uns sehr auf den Beginn des neuen Schuljahres und möchten Euch/Ihnen hier einige Informationen für den Start mitgeben.

Unterrichtsbeginn für die Jahrgangsstufen 6-10 ist am Montag, den 05.09. um 08:15 Uhr. Die Nachmittage sind unterrichtsfrei. 

Die Einschulungsfeier für die Jahrgangsstufe 5 wird am Dienstag, den 06.09. um 14:00 Uhr in der Sporthalle stattfinden.